Frauenhilfe
Frauen im Ortsverband Olfen der Frauenhilfe treffen sich jeden 2. Mittwoch zu Andacht, geselligem Kaffeetrinken und Informations- und Weiterbildungsangeboten.
Evangelische Frauenhilfe, Ortsverband Olfen
Die Frauenhilfe der evangelischen Christus-Kirchengemeinde Olfen blickt auf eine lange Geschichte zurück. Bereits in den 1930er Jahren wurde die Frauenhilfe gegründet und traf sich damals noch im Amtshaus und in der ehemaligen Gaststätte Niermann am Markt, später dann im Leohaus, bevor die Frauenhilfe in das Gemeindehaus einziehen konnte.
Jede Frau ist herzlich willkommen - eine Altersgrenze gibt es bei uns nicht. Bei den Treffen werden bewusst die Themen "Kinder, Küche, Kirche" nicht angesprochen. Vielmehr schneiden wir Themen aus dem Alltag, der Politik, der Gesundheit und der Geschichte an.
In regelmäßigen Abständen werden Referenten/innen zu verschiedenen Themen in die Gesprächsrunden eingeladen.
Die Frauenhilfe ist bunt gemischt: Die Frauen sind aus Bochum, Gelsenkirchen, Herne oder Dortmund nach Olfen gezogen und kommen alle regelmäßig zu den Treffen.
Das macht die Frauenhilfe
- Adventsfeier mit bis zu 140 Gästen
- Karnevalsfeier (im Wechsel mit der kfd Olfen)
- Weltgebetstag (im Wechsel mit der kfd Olfen und Vinnum)
- Seniorentreffen (2x im Jahr)
- Ausflüge und Besichtigungen
- Informations- und Weiterbildungs-Veranstaltungen (vgl. Programm der Frauenhilfe)


Treffen
Mittwoch 14:30
im 14-Tage-Rhytmus im Gemeinderaum
Kontakt
Gabriele Schütz (Vorsitzende)
Telefon: 02595 / 2126162
Gabriele Bergmann (stv. Vorsitzende)
Telefon: 02595 / 2126089
Gäste sind willkommen!
Gäste sind zu allen Veranstaltungen herzlich willkommen, werden aber gebeten, sich aus Planungsgründen im Gemeindebüro zu melden.
Aktuelles Programm der Frauenhilfe
Termine 1. Halbjahr 2025
15.01.2025 "Prüft alles und behaltet das Gute" (1. Thessalonicher 5,21 LUT) – die Jahreslosung 2025 (ThM)
29.01.2025 Mitgliederversammlung: Jahresrückblick und Ausblick, Wahlen und anderes mehr (G. Schütz / ThM)
12.02.2025 Buntes Karnevalsprogramm
26.02.2025 Angelika Waldheuer informiert über das Partnerland des Weltgebetstages 2025 Cookinseln mit dem Titel „Wunderbar geschaffen!“
12.03.2025 „Frauen gestalten Demokratie" - Informationen zum Frauenhilfssonntag Judica (Gudrun Schlaphorst)
26.03.2025 Island: Land des Feuers und Wassers - Fotopräsentation von Dr. Hans-Jürgen Smula
09.04.2025 Senioren reisen - Seniorenreisen: Stefanie Kersting von leben-reisen informiert
23.04.2025 Ein Blick in die Welt der Gewürze, Dagmar Cleve-Weichselbaum
07.05.2025 Blumen der Bibel - Silvia Schmidt-Bauer, Kunsthistorikerin, führt in die Ausstellung in der Kirche ein
21.05.2025 Neue Wege für Frauen - Yvonne Schulz-Sicking, Leiterin des Frauen- und Kinderschutzhauses Dülmen, berichtet von ihrer Arbeit
Weltgebetstag am Freitag im März

Immer am ersten Freitag im März wird der Weltgebetstag der Frauen in Olfen gefeiert. Der Weltgebetstags-Gottesdienst wird jedes Jahr von den Frauen der ev. Frauenhilfe und der kath. Frauengemeinschaft (kfd) gemeinsam vorbereitet und im Wechsel in einer der drei Kirchen gefeiert. 2025 waren die evangelischen Frauen wieder Gastgeberinnen und haben zum 7. März, 15 Uhr in die Christuskirche eingeladen. Im Anschluss an den Gottesdienst fand ein Gedankenaustausch bei Kaffee und Kuchen im Gemeindesaal statt.
Eine der wichtigsten Aufgaben des Weltgebetstags ist es, die Stimme der Frauen aus dem aktuellen Weltgebetstagsland hörbar zu machen und ihnen in geschwisterlicher Solidarität nahe zu sein, in diesem Jahr waren es die Cookinseln.
Ein erster Blick auf die 15 weit verstreut im Südpazifik liegenden Inseln könnte dazu verleiten, das Leben dort nur positiv zu sehen. Es ist ein Tropenparadies und der Tourismus der wichtigste Wirtschaftszweig der etwa 15.000 Menschen, die auf den Inseln leben. Ihre positive Sichtweise gewinnen die Schreiberinnen des Weltgebetstag-Gottesdienstes aus ihrem Glauben - und sie beziehen sich dabei auf Psalm 139. Trotz zum Teil problematischer Missionierungserfahrungen wird der christliche Glaube auf den Cookinseln von gut 90% der Menschen selbstverständlich gelebt und ist fest in ihre Tradition eingebunden. Die Schreiberinnen verbinden ihre Maorikultur, ihre besondere Sicht auf das Meer und die Schöpfung mit den Aussagen von Psalm 139.
Angelika Waldheuer, Vorsitzende des Landesverbands der Evangelischen Frauenhilfe von Westfalen, hatte mit einer Reisegruppe zur Vorbereitung die Cookinseln besucht, um die Frauen in dem Land und ihre Sicht auf den Glauben kennenzulernen. Von dieser Reise berichtete sie in einer Frauenhilfsstunde am 26.02. von der Schönheit der Inseln und der positiven Lebenseinstellung der Frauen, aber auch der Probleme in diesem Land:
... „wunderbar geschaffen!“ sind diese 15 Inseln. Doch ein Teil von ihnen - Atolle im weiten Meer- ist durch den ansteigenden Meeresspiegel, Überflutungen und Zyklone extrem bedroht oder bereits zerstört. Welche Auswirkungen der mögliche Tiefseebergbau für die Inseln und das gesamte Ökosystem des (Süd-)pazifiks haben wird, ist unvorhersehbar. Auf dem Meeresboden liegen wertvolle Manganknollen, die seltene Rohstoffe enthalten und von den Industrienationen höchst begehrt sind. Die Bewohner*innen der Inseln sind sehr gespalten, was den Abbau betrifft - zerstört er ihre Umwelt oder bringt er hohe Einkommen.
Im Gottesdienst am 7. März kamen drei Frauen der Cookinseln zu Gehör, die von Frauen der beiden Gemeinden vorgestellt wurden. Musikalisch wurde der Gottesdienst mit wunderschönen Liedern begleitet, extra komponiert von Bea Nyga für den WGT-Gottesdienst - teilweise vom Band und in Maori-Sprache, teilweise zum Mitsingen und mit Orgelbegleitung. Das Ambiente, das die Frauen in der Kirche geschaffen hatten, trug dazu bei, die Südseeatmosphäre und das Motto "wunderbar geschaffen!" zu spüren.